Empfang des neuen Hilfeleistungslöschfahrzeug (HLF 20 – Möglingen 46/2)

Gestern Abend gegen 20 Uhr war es endlich soweit, eine Delegation von 5 Feuerwehrkameraden kam mit dem neuen Hilfeleistungslöschfahrzeug (HLF 20) in Möglingen am Geräthaus an. Sie wurden von Bürgermeisterin Frau Rebecca Schwaderer, Mitgliedern des Gemeinderats und Mitgliedern der aktiven Wehr begrüßt. Das HLF 20 wurde bei der Firma Rosenbauer Deutschland GmbH im Vertriebszentrum in … Weiterlesen

1. Mai Hocketse Jugendfeuerwehr Möglingen

Nach dem die 1. Mai Hocketse zwei Jahre nicht stattfinden konnte, veranstalten wir von der Jugendfeuerwehr dieses Jahr bei gutem Frühjahrswetter wieder die 1. Mai Hocketse im Hof der Getränkehandlung Günther. Für unsere Gäste gab es auch dieses Mal wieder diverse Spezialitäten, herzhaftes vom Schwenkgrill wie Fleisch und Wurst mit verschiedenen Beilagen und für die … Weiterlesen

Erfolgreiche Teilnahme an der Grundausbildung

Am Samstag, den 16.04.2022 endete die Grundausbildung, durchgeführt von derFeuerwehr Ludwigsburg und der Feuerwehr Remseck, mit einer Abschlussübung imHof der Feuerwehr Ludwigsburg in der Marienstraße. 23 angehendeFeuerwehrmänner/frauen aus dem Landkreis zeigten den zahlreichen Zuschauern wassie in den vergangenen Wochen gelernt haben. Die Grundausbildung ist die erste Ausbildung, welche angehendeFeuerwehrmänner/frauen absolvieren müssen. In dieser Ausbildung werden … Weiterlesen

Weiterer ausgebildeter Zugführer in der Feuerwehr Möglingen

Zum Jahresbeginn hat der Feuerwehrkamerad Marcel Münchow den Lehrgang zum Zugführer absolviert. Der Lehrgang dauerte 10 Tage und ging von Montag, den 10.01.2022 bis Freitag, den 21.01.2022. Der Lehrgang der Landesfeuerwehrschule Baden-Württemberg musst leider weiterhin von seinem gewohnten Ablauf abweichen und fand auf Grund der aktuellen Lage als Online-Lehrgang statt. Der Unterricht des Lehrgangs fand … Weiterlesen

Erfolgreiche Teilnahme am Zugführerlehrgang

Der Feuerwehrkamerad Christoph Moz besuchte vom 22.11 – 03.12.2021 den Lehrgang zum Zugführer der Landesfeuerwehrschule Baden-Württemberg. Auf Grund der aktuellen Lage konnte der Lehrgang leider nicht wie gewohnt, an der Landesfeuerwehrschule in Bruchsal stattfinden, sondern wurde als Online-Lehrgang durchgeführt. Der Lehrgang zum Zugführer fand in zwei Wochen Vollzeitunterricht statt. Ziel des Lehrgangs ist die Befähigung … Weiterlesen

Erfolgreicher Truppführerlehrgang in Markgröningen

Nach mehreren Wochen Ausbildung hat Louis Walter am Samstag, den 27.11.2021 den Lehrgang zum Truppführer erfolgreich absolviert. Der Lehrgang fand auf Grund der anhaltenden Corona-Pandemie unter den aktuell gültigen Vorschriften/Verordnungen statt. Der Lehrgang zum Truppführer wird in der Regel nach ca. zwei Jahren Dienst in der Einsatzabteilung besucht. Der Lehrgang umfasste praktische sowie auch theoretische … Weiterlesen

Lehrgang zum Maschinisten für Löschfahrzeuge in Bietigheim-Bissingen

Der Kamerad Pascal Herrmann hat in den vergangenen Wochen erfolgreich einen Lehrgang zum Maschinisten für Löschfahrzeuge bei der Feuerwehr Bietigheim-Bissingen absolviert. Ziel des Lehrgangs ist die Befähigung zum Bedienen maschinell angetriebener Einrichtungen und sonstiger auf Löschfahrzeugen mitgeführten Geräten, sowie die Vermittlung von Kenntnissen und der richtigen Verhaltensweise, die für die Durchführung von Einsatzfahrten unter Inanspruchnahme … Weiterlesen

Lehrgang zum Truppführer/in in Gerlingen

In den letzten Wochen absolvierten Franziska Giek und Lukas Giek erfolgreich den Lehrgang zur Truppführerin/Truppführer in Gerlingen. Der Lehrgang fand an verschiedenen Übungsabenden sowie an zwei Samstagen vom 13.09 bis zum 27.09.2021 statt. Auf Grund der immer noch anhaltenden Corona-Pandemie fanden einzelne Themen im Onlineunterricht statt. Praxisübungen wurden unter den aktuell gültigen Vorschriften/Verordnungen durchgeführt. Der … Weiterlesen

Aktionstag „Wasser marsch! Der Jugendfeuerwehr-Tag“

Am Samstag, den 18.09.2021 fand im Erlebnisstark Tripsdrill der Aktionstag „Wasser marsch! Der Jugendfeuerwehr-Tag“ statt. Auf einer Aktionsmeile präsentierte sich die Jugendfeuerwehr Baden-Württemberg und vermittelte den Parkbesuchern die „Faszination Feuerwehr“. Neben einer großen Fahrzeug- und Geräteausstellung und Brandvorführungen konnten die Besucher das Experimentarium der Jugendfeuerwehr Baden-Württemberg entdecken und erleben, wie es als Feuerwehrmann oder -frau … Weiterlesen

Kirchliche Trauung von Michaela und Andreas Brosi 11.09.2021

Bereist im Jahr 2020 gaben sich unser Feuerwehrkamerad Andras Brosi und seine Michaela das „Ja-Wort“ bei der standesamtlichen Trauung im kleinsten Familienkreis. Durch die Corona-Pandemie musste die kirchliche Trauung im Jahr 2020 leider abgesagt werden. Am Samstag, den 11.September war es dann aber endlich soweit. Unter den gelten Hygieneverordnungen fand die kirchliche Trauung in der … Weiterlesen