Jugendfeuerwehr

Wie in jedem Unternehmen und in jedem Verein, so ist auch bei der Feuerwehr der Nachwuchs wichtig. In der Jugendfeuerwehr werden die Jugendlichen mit viel Spaß an die verantwortungsvollen Aufgaben der Feuerwehr herangeführt. 2008 beschloss man bei der Feuerwehr Möglingen, eine Jugendfeuerwehr zu gründen.

Jugendfeuerwehr1-web
Die Jugendfeuerwehr bei der Gründung 2009.

Am Feuerwehrfest 2009 wurde mit Flyern, Plakaten und einem Programm für Jugendliche auf die neu gegründete Jugendfeuerwehr aufmerksam gemacht. Das Angebot kam so gut an, dass die Jugendfeuerwehr im September 2009 mit 25 Jungen und Mädchen ihren Übungsbetrieb startete.

Die Jugendfeuerwehr 2015.
Die Jugendfeuerwehr 2015.

Schnell hat sich die Jugendfeuerwehr in Möglingen etabliert und zählt heute mit ihren ca. 20 Mitgliedern zu einem festen Bestandteil der Nachwuchsförderung. Seit der Gründung wurden 22 Jugendliche in die aktive Feuerwehr übernommen (Stand 03/2019).

Die Jugendfeuerwehr bei einer Übung.
Die Jugendfeuerwehr bei einer Übung.

Die Übungsabende finden mittwochs von 18.30 Uhr bis 20.00 Uhr im Gerätehaus der Feuerwehr Möglingen statt. Erfahrene Ausbilder geben ihr Wissen in Sachen Brandbekämpfung, technische Hilfeleistung und erster Hilfe an die Nachwuchsfeuerwehrfrauen und -männer weiter. Auch andere feuerwehr-relevante Themenbereiche wie tragbare Leitern oder Knoten und Stiche werden bei den Übungen vermittelt.

Neben den klassischen Feuerwehrthemen bietet die Jugendfeuerwehr aber auch spannende und abwechslungsreiche Veranstaltungen und Ausflüge an. Auf dem Programm der letzten Jahre stand unter anderem ein Ausflug zum Landesjugendfeuerwehr-Tag in Pfullingen. Dort gab es beispielsweise einen neuen Weltrekord in der längsten Eimerkette der Welt, an dem die Jugendfeuerwehr Möglingen beteiligt war. Auch Spieleabende, Gokart-Fahren, Schwimmen gehen und eine 24-Stunden-Übung gehören zu den Aktivitäten der Jugendfeuerwehr und zu einer aktiven und abwechslungsreichen Übungsgestaltung.

Wer kann mitmachen?

Bei der Jugendfeuerwehr mitmachen können Jugendliche ab 10 Jahren, die Spaß an gemeinsamen Aktivitäten haben. Denn die Kameradschaft steht auch bei der Jugend schon im Mittelpunkt – gemeinsam macht alles viel mehr Spaß, und nur gemeinsam kann man ein Feuer bekämpfen, eine(r) alleine kann nur wenig ausrichten.