B2 – Feuer/Rauch Seitenstreifen (<10qm), Stuttgart-Stammheim

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag wurden wir zu einem gemeldeten Feuer im Seitenstreifen entlang der Landesstraße 1110 von Möglingen nach Kornwestheim alarmiert. Nachdem wir anfangs die Einsatzstelle nicht ausfindig machen konnten, entdeckten wir diese auf der Gemarkung Stuttgart-Stammheim, Höhe des Gefängnisses Stuttgart-Stammheim. An der Einsatzstelle brannte die Böschung auf ca. 50m², sowie ein … Weiterlesen

B2 – Feuer/Rauch PKW, BAB A81

Am Freitagabend wurden wir gemeinsam mit der Feuerwehr Asperg zu einem gemeldeten PKW-Brand auf die Bundesautobahn 81 in Fahrtrichtung Ludwigsburg-Nord Richtung Leonberg alarmiert. Zwischen den Anschlussstellen Ludwigsburg-Nord und Ludwigsburg-Süd stand ein PKW im Vollbrand. Problematisch hierbei war, dass der PKW direkt unter einer Brücke stand. Durch die Hitzeeinwirkung auf die Unterseite der Brücke drohte der … Weiterlesen

B3 – Brandmeldeanlage (BMA)

Am Mittwochmorgen wurden wir zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Betrieb in der Raiffeisenstraße alarmiert. Bei der Erkundung stellte sich heraus, dass der Grund für die Auslösung eines Rauchmelders „Essen auf Herd“ war. Wir mussten somit nicht weiter tätig werden und konnten den Einsatz beenden.

B3 – Feuer/Rauch Versammlungsstätte

Am Samstagabend kam es in der Mühlwiesenstraße im CVJM-Haus zu einem Brand im Bereich der Küche. Vermutlich auf Grund eines technischen Defekts war eine Spülmaschine in Brand geraten. Der Entstehungsbrand wurde bis zu unserem Eintreffen mit einem Pulverlöscher bekämpft. Umgehend ging ein Trupp unter schwerem Atemschutz mit einem C-Rohr zur Brandstelle vor und konnte Entwarnung … Weiterlesen

B2 – Feuer/Rauch Pkw

Am Donnerstag, den 21.07.2022 wurden wir zur Mittagszeit in die Friedrichstraße alarmiert, über den Notruf 112 wurde eine PKW-Brand gemeldet. An der Einsatzstelle brannte ein PKW im Innen- sowie im Heckbereich. Das Feuer wurde durch einen Trupp unter schwerem Atemschutz mit dem Schnellangriff-Wasser abgelöscht. Anschließend wurde die Fahrzeugbatterie abgeklemmt und das Fahrzeug mit der Wärmebildkamera … Weiterlesen

B3 – Brandmeldeanlage (BMA), Ludwigsburg

In den Abendstunden wurde wir am Mittwoch, den 20.07.2022 gemeinsam mit Kräften der Feuerwehr Ludwigsburg in die Schlieffenstraße nach Ludwigsburg alarmiert. In einem dort ansässigen Unternehmen hatte die Brandmeldeanlage (BMA) ausgelöst. Nach der Erkundung konnte festgestellt werden das es sich um eine Fehlauslösung handelte und wir mussten nicht tätig werden.

B3 – Brandmeldeanlage (BMA)

Am Dienstag, den 19.07.2022 wurden wir erneut in die Ludwigsburger Straße alarmiert, in der dortigen Schule hatte die Brandmeldeanlage (BMA) ausgelöst. Bei der Erkundung an der Einsatzstelle war kein Rauch oder Feuer feststellbar. Als Grund für die Auslösung der Brandmeldeanlage konnte ein betätigter Handdruckmelder ausgemacht werden. Warum und durch wen der Handdruckmelder betätigt wurde, ist … Weiterlesen

H3 – VU unkl. Lage Pkw, BAB A81

Samstagnachmittag, den 16.07.2022 wurden wir gemeinsam mit Kräften der Feuerwehr Ludwigsburg zu einem gemeldeten Verkehrsunfall auf die Bundesautobahn A81, Fahrtrichtung Ludwigsburg-Süd Richtung Leonberg alarmiert. Zwischen den Anschlussstellen Ludwigsburg-Süd und Zuffenhausen kam der Fahrer eines Renaults aus bislang ungeklärter Ursache mit seinem Fahrzeug auf der rechten Spur ins Schleudern, fuhr in der Folge über zwei Fahrstreifen … Weiterlesen

B3 – Brandmeldeanlage (BMA)

Am Freitag, den 15.07.2022 wurden wir in die Ludwigsburger Straße alarmiert, in der dortigen Schule hatte die Brandmeldeanlage (BMA) ausgelöst. Bei der Erkundung an der Einsatzstelle war kein Rauch oder Feuer feststellbar. Als Grund für die Auslösung der Brandmeldeanlage konnte ein betätigter Handdruckmelder ausgemacht werden. Warum und durch wen der Handdruckmelder betätigt wurde, ist nicht … Weiterlesen

B1 – Feuer/Rauch Müllbehälter

Am Dienstagvormittag, den 12.07.2022 wurden wir zu einem gemeldeten Mülleimerbrand in die Straße „Rathausplatz“ alarmiert. An der Einsatzstelle war ein öffentlicher Müllbehälter in Brand geraten. Bei unserem Eintreffen war der Brand bereits durch einen Passanten mittels Wasser abgelöscht worden. Wir kontrollierten den Müllbehälter mit der Wärmebildkamera und beendeten anschließend den Einsatz.