B2 – Feuer/Rauch unklare Lage, BAB A81

Am Dienstagmittag wurden wir auf die Bundesautobahn A81 Ludwigsburg-Süd Fahrtrichtung Leonberg mit dem Alarmstichwort „Feuer/Rauch unklare Lage“ alarmiert. An der Einsatzstelle stellte sich heraus, dass es sich bei dem gemeldeten Brand um einen Sprinter mit einem technischen Defekt handelte. Auf Grund des technischen Defekts war kurzzeitig eine starke Rauchentwicklung sichtbar. Wir mussten nicht weiter tätig … Weiterlesen

B2 – Feuer/Rauch Garage/Gartenhaus

Zum zweiten Einsatz an diesem Sonntag wurden wir um 19:08 Uhr auf die Landstraße K1660 zwischen Möglingen und Markgröningen mit Fahrtrichtung Markgröningen alarmiert. Der Außenbereich vor einem Gartenhaus stand in Brand. Der Brand wurde durch einen Trupp unter schwerem Atemschutz mit einem C-Rohr gelöscht. Teile der Verkleidung von dem Gartenhaus wurden entfernt und mit einer … Weiterlesen

B1 – Feuer/Rauch Baum

Am Sonntag, den 26.05.2024 wurden wir zu einem brennenden Baumstumpf an den Abenteuerspielplatz alarmiert. Wir löschten den Brand mit einem C-Rohr ab, entfernten Teile des Baumstumpfs und wässerten die direkte Umgebung.

B3 – Feuer/Rauch MFH, Ludwigsburg

Am Montagnachmittag wurden wir mit einem HLF zur Unterstützung nach Ludwigsburg-Pflugfelden in die Adolf-Gesswein-Straße alarmiert. An der dortigen Einsatzstelle hatte ein Rauchwarnmelder ausgelöst. Nach der ersten Erkundung durch Kräfte der Feuerwehr Ludwigsburg konnte als Auslösegrund „Essen auf Herd“ festgestellt werden. Die Wohnung wurde belüftet. Wir befanden uns mit unserem HLF in Bereitstellung, mussten aber nicht … Weiterlesen

B3 – Feuer/Rauch MFH

Dienstagmittag wurden wir mit dem Alarmstichwort „B3 – Feuer/Rauch MFH“ in die Hohenstaufenstraße alarmiert. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle stellte sich rasch heraus, dass es sich um vergessenes „Essen auf Herd“ handelte. Der Bewohner hatte bereits den Topf selbstständig abgelöscht und die Wohnung durch die Fenster belüftet. Durch uns wurde die Wohnung kurz kontrolliert, weiter … Weiterlesen

B2 – Feuer/Rauch Wiese/Ödland (<100m²)

Montagvormittag wurde über den europaweiten Notruf 112 eine brennende Holzhütte im Wiesenweg gemeldet. Bei unserem Eintreffen hatte der Hausmeister des nahgelegenen Kleeblattheims den Brand mittels eines Feuerlöschers bereits eingedämmt. Ein Trupp ging mit einem C-Rohr vor und löschte die restlichen Flammen und Glutnester ab. Anschließend wurde die Hütte mittels einer Wärmebildkamera kontrolliert.

B5 – Feuer/ Rauch MFH, Markgröningen

Kurz nach dem wir die ersten Fahrzeuge (HLF2 – Möglingen 46/2 und Möglingen 74) aus dem vorangegangenen Einsatz (H4 – VU Bus) herauslösen konnten, wurde unser HLF 2 zur Überlandhilfe zu einem Brandeinsatz nach Markgröningen alarmiert. In Markgröningen war es zu einem Brand in einer Erdgeschosswohnung eines Mehrfamilienhauses gekommen. Durch die starke Rauchentwicklung wurde das … Weiterlesen

B2 – Feuer/Rauch Müllbehälter

Noch während den Aufräumarbeiten im Gerätehaus vom Mülltonnenbrand in der Rosenstraße wurden wir zu einem weiteren Einsatz alarmiert. Mehrere Müllbehälter standen in der Hindenburgstraße in Vollbrand. Der Brand wurde durch einen Trupp mittels Schnellangriff-Wasser mit einem C-Rohr abgelöscht.

B1 – Feuer/Rauch Müllbehälter

Am Sonntagabend wurden wir um 19:41 Uhr in die Rosenstraße alarmiert. An der Einsatzstelle standen zwei 240 Liter – Mülltonnen in Vollbrand. Der Brand wurde durch einen Trupp mittels Schnellangriff-Wasser mit einem C-Rohr abgelöscht.

B1 – Feuer/Rauch Unrat/Kompost

In der Silvesternacht wurden wir zu einem gemeldeten Feuer in die Raitestraße alarmiert. An der Einsatzstelle brannten auf einem Parkplatz mehrere Reste von Feuerwerkskörpern. Der Brand wurde von einem Trupp mit dem „Schnellangriff-Wasser“ abgelöscht.