B1 – Feuer/Rauch Unrat/Kompost

In der Silvesternacht wurden wir um 00:41 Uhr zu einem Kleinbrand an den Bolzplatz am Abenteuerspielplatz alarmiert. An der Einsatzstelle brannte ein Haufen Kartonagen neben einem Mülleimer. Der Brand wurde mittels Kleinlöschgerät abgelöscht und mit der Wärmebildkamera kontrolliert.

B1 – Feuer/Rauch Müllbehälter

Am Samstag wurden wir zu einem gemeldeten Mülleimerbrand auf einem Spielplatz gerufen. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle war der Mülleimerbrand bereits durch Passanten gelöscht. Wir kontrollierten den Mülleimer und mussten nicht weiter tätig werden.

B2 – Feuer/Rauch, Markgröningen

In der Nacht von Montag auf Dienstag wurden wir zu Unterstützung der Feuerwehr Markgröningen zu einem Gartenhausbrand zwischen Möglingen und Markgröningen alarmiert. An der Einsatzstelle stand eine Gartenhütte im Vollbrand. Da mehrere Gasflaschen einer größeren Hitzeeinwirkung ausgesetzt waren, mussten diese gekühlt werden. Aufgrund des Löschwasserverbrauchs ohne feste Wasserversorgung, unterstützen wir im Pendelverkehr mit einem Hilfeleitstungslöschfahrzeug … Weiterlesen

B4 – Feuer/Rauch MFH, Asperg

Am Samstagnachmittag wurden mit dem Alarmstichwort: „B4 – Feuer/Rauch MFH“ mehrere Feuerwehren aus dem Landkreis zur Unterstützung nach Asperg alarmiert. In einem Mehrfamilienhaus in der Moselstraße in Asperg wurde ein Brand gemeldet. Der Brand konnte rasch unter Kontrolle gebracht werden. Ein Übergreifen auf angrenzende Wohneinheiten und das Dach wurde verhindert.

B3 – Feuer/Rauch EFH

Am Donnerstagvormittag wurden wir in die Kirchgartenstraße alarmiert. An der Einsatzstelle war kein Rauch oder Feuer wahrnehmbar. Es konnte kein Auslösegrund für den Rauchwarnmelder festgestellt werden.

B2 – Feuer/Rauch Pkw, BAB A81

Am Freitagabend wurden wir gemeinsam mit den Kräften der freiwilligen Feuerwehr Ludwigsburg-Pflugfelden auf die Bundesautobahn A81 Ludwigsburg-Süd in Fahrtrichtung Leonberg alarmiert. Auf der Bundesautobahn befand sich ein PKW, welcher durch einen geplatzten Kühlschlauch eine Rauchentwicklung verursachte. Die Einsatzstelle wurde gegen den fließenden Verkehr abgesichert.

B1 – Feuer/Rauch Busch/Hecke

Am Donnerstagmittag wurden wir zu einem Gartengrundstück alarmiert. Auf dem Gartengrundstück hatten kleine Bereiche der Wiese gebrannt, bei unserem Eintreffen waren diese bereits erloschen. Wir kontrollierten den Bereich und mussten nicht weiter tätig werden.

B2 – Feuer/Rauch Lkw, BAB A81

Am Freitagmorgen wurden wir mit dem Alarmstichwort „Feuer/Rauch Lkw“ auf die Bundesautobahn A81 Ludwigsburg-Nord Fahrtrichtung Leonberg alarmiert. Ebenfalls wurden die Kräfte der freiwilligen Feuerwehr Asperg alarmiert. Auf der Bundesautobahn befand sich ein Lkw mit überhitzen Bremsen, welche eine Rauchentwicklung verursacht haben. Die Bremsen wurden mit Wasser gekühlt.Die Einsatzstelle wurde gegen den fließenden Verkehr abgesichert.

B2 – Feuer/Rauch Wiese/Ödland

Am Donnerstagmittag wurden wir zu einem gemeldeten Feuer auf einer Ackerfläche zwischen Möglingen und Kornwestheim alarmiert. Der Bereich rund um die L1110 und die Bundesautobahn A81 wurde großflächig kontrolliert, jedoch war vorerst kein Feuer feststellbar. Im weiteren Verlauf wurde ein Feuer gefunden und mittels Kübelspritze abgelöscht.

B3 – Feuer/Rauch Bildungseinrichtung, Ludwigsburg

Am Montag wurden wir mit einem HLF zur Unterstützung nach Ludwigsburg-Pflugfelden in die Ditzinger Straße zur Grundschule alarmiert. Nach der ersten Erkundung durch Kräfte der Feuerwehr Ludwigsburg konnte ein Kleinbrand im Schulgebäude festgestellt werden. Der Brand wurde mit einem Kleinlöschgerät abgelöscht und anschließend die betroffenen Räumlichkeit „natürlich“ belüftet. Wir befanden uns mit unserem HLF in … Weiterlesen