B1 – Feuer/Rauch unklare Lage Freiland
Am Sonntagabend wurden wir zu einem brennenden Holzhaufen alarmiert. Das Feuer wurde mit einem C-Rohr abgelöscht und anschließend die Brandstelle mit der Wärmebildkamera kontrolliert.
Am Sonntagabend wurden wir zu einem brennenden Holzhaufen alarmiert. Das Feuer wurde mit einem C-Rohr abgelöscht und anschließend die Brandstelle mit der Wärmebildkamera kontrolliert.
Am Donnerstagnachmittag wurden wir gemeinsam mit den Kräften der Feuerwehr Asperg zu einem Pkw-Brand auf die Bundesautobahn A81 Ludwigsburg-Nord in Fahrtrichtung Leonberg alarmiert. Ein Pkw stand in Vollbrand und wurde durch einen Trupp unter schwerem Atemschutzgerät abgelöscht. Ebenfalls wurde die angrenzende Böschung gelöscht. Die Insassen wurden an den Rettungsdienst übergeben. Anschließend konnte die Einsatzstelle an … Weiterlesen
Am Sonntagmorgen wurden wir gemeinsam mit der Feuerwehr Asperg zu einem gemeldeten Wohnmobil-Brand auf die Bundesautobahn A81 Ludwigsburg-Nord in Fahrtrichtung Leonberg alarmiert. Noch auf der Anfahrt bekamen wir durch die Leitstelle neue Informationen bezüglich der Position der Einsatzstelle. Die Einsatzstelle befand sich letztendlich im Ausfahrtsbereich der Anschlussstelle Ludwigsburg-Süd aus der Fahrtrichtung Stuttgart-Zuffenhausen in Richtung Heilbronn. … Weiterlesen
Am Mittwochabend wurden wir in den Wiesenweg alarmiert. Ein Mülleimer war in Brand geraten und wurde mit Hilfe von dem Kleinlöschgerät abgelöscht.
Zum zweiten Mal in dieser Nacht wurden wir um 2:51 Uhr in die Siemensstraße alarmiert. In einem Gebüsch brannte eine Tasche. Der Brand wurde mittels Kleinlöschgerät gelöscht. Das Gebüsch wurde anschließend mit Hilfe der Wärmebildkamera kontrolliert und die Einsatzstelle konnte an die Polizei übergeben werden.
Am Montagmittag wurden wir zur Überlandhilfe nach Remseck alarmiert. Im Stadtteil Aldingen ist die Scheune eines Aussiedlerhofes in Brand geraten. Wir unterstützen mit einem HLF.
Am Freitag wurden wir gemeinsam mit den Kräften der Feuerwehr Ludwigsburg – Pflugfelden und der Feuerwehr Ludwigsburg in die Albert-Ruprecht-Straße nach Ludwigsburg alarmiert. Anrufer einer Firma hatten eine Rauchentwicklung im Bereich des Dachs über den Notruf 112 gemeldet. Nach einer ersten Erkundung war kein Feuer feststellbar, das Dach wurde umfangreich mittels der Wärmbildkamera kontrolliert. Da … Weiterlesen
Am Mittwoch wurden wir in die Hohenstaufenstraße alarmiert. Über den Hausnotruf wurde eine Rauchentwicklung in einer Wohnung gemeldet. Bei der Erkundung in der Wohnung konnte für die Rauchentwicklung „Essen auf Herd“ festgestellt werden. Die Wohnung wurde belüftet und die Bewohnerin durch den Rettungsdienst versorgt. Ebenfalls vor Ort waren die Drehleiter der hauptamtlichen Abteilung der Feuerwehr … Weiterlesen
Zum zweiten Einsatz an diesem Sonntag wurden zum Häckselplatz Möglingen alarmiert. Aus dem Häckselgut war eine leichte Dampfentwicklung sichtbar. Das Häckselgut wurde auseinandergezogen und die Bereiche wurden mit der Wärmebildkamera kontrolliert. Es waren keine auffälligen Temperaturen und kein Feuerschein erkennbar. Ebenfalls wurde Rücksprache mit dem Betreiber des Häckselplatz gehalten. Eine Dampfentwicklung kann aufgrund des Abbauprozesses … Weiterlesen