H0 – Wasserschaden Tiefgarage

Am Freitag, den 13.08.2021 musste die Feuerwehr Möglingen zu einem gemeldeten Wasserschaden in das Rathaus ausrücken. Die Hauptwasserleitung war geplatzt, wodurch in die Tiefgarage und in die Postfiliale Wasser gelaufen war. Die Feuerwehr nahm das Wasser mit Hilfe von Wassersaugern auf und reinigte den Boden von starker Verschmutzung.

H0 – Wasserschaden Keller

Die Feuerwehr Möglingen wurde am Dienstagabend, den 29.06.2021 mit dem Alarmstichwort „H0 – Wasserschaden Keller“ in den Wiesenweg alarmiert. An der Einsatzstell war Wasser in eine Kellerwohnung gelaufen. Die Feuerwehr pumpte das Wasser mittel Tauchpumpe und Wassersauger aus der Wohnung. Ebenfalls wurde durch die Feuerwehr ein unterirdisches Wasserauffangbecken mittels der Pumpe des Hilfelöschfahrzeuges in den … Weiterlesen

H0 – Wasser in Gebäude

In der Nacht von Montag, den 28.12.2020 auf Dienstag, den 29.12.2020 wurde die Feuerwehr Möglingen mit dem Alarmstichwort „H0 – Wasser in Gebäude“ in die Wartbergstraße gerufen. Nach der Erkundung an der Einsatzstelle stellte sich heraus, dass die Feuerwehr nicht weiter tätig werden musste und konnte somit den Einsatz beenden.

H0 – Wasser in Gebäude

Am Mittwochmorgen, den 07.08.2019 wurde die Feuerwehr Möglingen in die Kruppstraße gerufen. In einer dortigen Industriehalle stand auf Grund von Starkregen das Wasser etwa 5cm hoch. Das Wasser wurde mittels Wassersauger abgesaugt und anschließend die Einsatzstelle dem Eigentümer übergeben. Die Feuerwehr Möglingen war mit 3 Fahrzeugen vor Ort.

H0 – Wasser in Gebäude

Am Sonntagmorgen, den 16.12.2018, wurde die Feuerwehr Möglingen um 09:04 Uhr mit dem Alarmstichwort „H0 – Wasser in Gebäude“ in den Wiesenweg gerufen. An der Einsatzstelle war es zu einem Wasserrohrbruch der Frischwasserleitung gekommen, woraufhin ein Kellerraum ca. 10cm hoch mit Wasser gefüllt wurde. Die Feuerwehr pumpte das Wasser mit Hilfe einer Tauchpumpe ab und … Weiterlesen

Wasser in Gebäude

Blockheizkraftwerk und Kellerbereiche der Hanfbachschule mit Wasser überflutet. Gebäude wurde Stromlos geschaltet. Im Heizraum und in den überschwemmten Kellerbereichen mittels Tragkraftspritze, Tauchpumpen und Wassersaugern Wasser abgepumpt.

Wasser in Gebäude

Der Leudelsbach war aufgrund des Starkregens übers Ufer getreten und hatte über die Lichtschächte einen Keller geflutet. Die Feuerwehr pumpte das Wasser mit 2 Tauchpumpen und einer Tragkraftspritze ab.