B1 – Feuer/Rauch Unrat/Kompost
Am Donnerstagnachmittag wurden wir zu einem brennenden Mülleimer alarmiert. Der Mülleimer wurde mit dem Kleinlöschgerät abgelöscht und anschließend mit der Wärmebildkamera kontrolliert.
Am Donnerstagnachmittag wurden wir zu einem brennenden Mülleimer alarmiert. Der Mülleimer wurde mit dem Kleinlöschgerät abgelöscht und anschließend mit der Wärmebildkamera kontrolliert.
Noch während des Einsatzes „H0-Wasserschaden Verkehrsweg“ wurden wir zu einem weiteren Einsatz alarmiert. Anwohner hatten in einem Mehrfamilienhaus das Piepsen eines Rauchwarnmelders (RWM) gehört. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle war Brandgeruch im Treppenhaus wahrnehmbar. Die Wohnungstüre wurde mittels Spezialwerkzeug zerstörungsfrei geöffnet und ein Trupp erkundete unter schwerem Atemschutzgerät die Wohnung. Die Ursache konnte rasch ausfindig … Weiterlesen
Noch auf der Rückfahrt vom vorhergegangenen Einsatz „H1 – VU unkl. Lage Kfz.“, wurden wir über die Integrierte Leitstelle Ludwigsburg zu einem weiteren Einsatz auf der Bundesautobahn A81 gerufen. Zwischen den Anschlussstellen Ludwigsburg-Süd und Ludwigsburg-Nord sollte ein PKW brennen. An der Einsatzstelle konnten wir einen stark rauchenden PKW antreffen. Als Ursache für die starke Rauchentwicklung … Weiterlesen
Am Samstagabend, den 22.06.2024 wurden wir in die Wartbergstraße alarmiert. Auf einem Balkon einer Wohnung kam es bei Reinigungsarbeiten zu einer kleineren Rauchentwicklung an einem elektrischen Schalter. Der betroffene Schalter wurde durch uns stromlosgeschalten, demontiert und mit der Wärmebildkamera kontrolliert. Weiter mussten wir nicht tätig werden.
Am Dienstagmittag wurden wir auf die Bundesautobahn A81 Ludwigsburg-Süd Fahrtrichtung Leonberg mit dem Alarmstichwort „Feuer/Rauch unklare Lage“ alarmiert. An der Einsatzstelle stellte sich heraus, dass es sich bei dem gemeldeten Brand um einen Sprinter mit einem technischen Defekt handelte. Auf Grund des technischen Defekts war kurzzeitig eine starke Rauchentwicklung sichtbar. Wir mussten nicht weiter tätig … Weiterlesen
Zum zweiten Einsatz an diesem Sonntag wurden wir um 19:08 Uhr auf die Landstraße K1660 zwischen Möglingen und Markgröningen mit Fahrtrichtung Markgröningen alarmiert. Der Außenbereich vor einem Gartenhaus stand in Brand. Der Brand wurde durch einen Trupp unter schwerem Atemschutz mit einem C-Rohr gelöscht. Teile der Verkleidung von dem Gartenhaus wurden entfernt und mit einer … Weiterlesen
Am Sonntag, den 26.05.2024 wurden wir zu einem brennenden Baumstumpf an den Abenteuerspielplatz alarmiert. Wir löschten den Brand mit einem C-Rohr ab, entfernten Teile des Baumstumpfs und wässerten die direkte Umgebung.
Am Montagnachmittag wurden wir mit einem HLF zur Unterstützung nach Ludwigsburg-Pflugfelden in die Adolf-Gesswein-Straße alarmiert. An der dortigen Einsatzstelle hatte ein Rauchwarnmelder ausgelöst. Nach der ersten Erkundung durch Kräfte der Feuerwehr Ludwigsburg konnte als Auslösegrund „Essen auf Herd“ festgestellt werden. Die Wohnung wurde belüftet. Wir befanden uns mit unserem HLF in Bereitstellung, mussten aber nicht … Weiterlesen
Dienstagmittag wurden wir mit dem Alarmstichwort „B3 – Feuer/Rauch MFH“ in die Hohenstaufenstraße alarmiert. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle stellte sich rasch heraus, dass es sich um vergessenes „Essen auf Herd“ handelte. Der Bewohner hatte bereits den Topf selbstständig abgelöscht und die Wohnung durch die Fenster belüftet. Durch uns wurde die Wohnung kurz kontrolliert, weiter … Weiterlesen
Montagvormittag wurde über den europaweiten Notruf 112 eine brennende Holzhütte im Wiesenweg gemeldet. Bei unserem Eintreffen hatte der Hausmeister des nahgelegenen Kleeblattheims den Brand mittels eines Feuerlöschers bereits eingedämmt. Ein Trupp ging mit einem C-Rohr vor und löschte die restlichen Flammen und Glutnester ab. Anschließend wurde die Hütte mittels einer Wärmebildkamera kontrolliert.