B3 – Feuer/Rauch EFH
Am Donnerstagvormittag wurden wir in die Kirchgartenstraße alarmiert. An der Einsatzstelle war kein Rauch oder Feuer wahrnehmbar. Es konnte kein Auslösegrund für den Rauchwarnmelder festgestellt werden.
Am Donnerstagvormittag wurden wir in die Kirchgartenstraße alarmiert. An der Einsatzstelle war kein Rauch oder Feuer wahrnehmbar. Es konnte kein Auslösegrund für den Rauchwarnmelder festgestellt werden.
Am Freitag wurden wir gemeinsam mit den Kräften der Feuerwehr Ludwigsburg – Pflugfelden und der Feuerwehr Ludwigsburg in die Schlieffenstraße nach Ludwigsburg alarmiert. In einem dort ansässigen Unternehmen hatte die Brandmeldeanlage (BMA) ausgelöst. Nach einer ersten Erkundung konnte als Grund für das Auslösen der Brandmeldeanlage Wartungsarbeiten an der Anlage ausgemacht werden.
Am Montag wurden wir mit einem HLF zur Unterstützung nach Ludwigsburg-Pflugfelden in die Ditzinger Straße zur Grundschule alarmiert. Nach der ersten Erkundung durch Kräfte der Feuerwehr Ludwigsburg konnte ein Kleinbrand im Schulgebäude festgestellt werden. Der Brand wurde mit einem Kleinlöschgerät abgelöscht und anschließend die betroffenen Räumlichkeit „natürlich“ belüftet. Wir befanden uns mit unserem HLF in … Weiterlesen
Zum zweiten Einsatz des Tages wurden wir zu einem ausgelösten Rauchwarnmelder in die Rechbergstraße alarmiert. Passanten hatten das Piepsen gehört und den Notruf gewählt. Vor Ort war kein piepsender Rauchwarnmelder feststellbar. Es stellte sich heraus, dass ein Rauchwarnmelder in einer Wohnung auf Grund von Wasserdampf ausgelöst hatte und die Bewohner den Rauchwarnmelder selbst ausgeschaltet hatten. … Weiterlesen
Noch während des Einsatzes „H0-Wasserschaden Verkehrsweg“ wurden wir zu einem weiteren Einsatz alarmiert. Anwohner hatten in einem Mehrfamilienhaus das Piepsen eines Rauchwarnmelders (RWM) gehört. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle war Brandgeruch im Treppenhaus wahrnehmbar. Die Wohnungstüre wurde mittels Spezialwerkzeug zerstörungsfrei geöffnet und ein Trupp erkundete unter schwerem Atemschutzgerät die Wohnung. Die Ursache konnte rasch ausfindig … Weiterlesen
Am Montagnachmittag wurden wir zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Ladengeschäft in den Parkweg alarmiert. An der Einsatzstelle wurde das Ladengeschäft weiträumig kontrolliert, ein Auslösegrund für die Brandmeldeanlage konnte nicht festgestellt werden und wir konnten den Einsatz beenden.
Am 19. Juni wurden wir zu einem ausgelöstem Rauchwarnmelder (RWM) in ein Mehrfamilienhaus in die Rechbergstraße alarmiert. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle war eine Verrauchung des Treppenhauses und der Wohnung sichtbar. Ein Trupp erkundete unter schwerem Atemschutzgerät die Wohnung. Die Ursache konnte rasch ausfindig gemacht werden, Gegenstände auf einer heißen Herdplatte. Anschließend wurde das Treppenhaus … Weiterlesen
Am Sonntagabend wurden wir zu einem ausgelösten Rauchwarnmelder in einem Mehrfamilienhaus alarmiert. Die Einsatzstelle wurde erkundet, am Einsatzort war kein Feuer und kein Rauch sichtbar. Es konnte kein Auslösegrund für den Rauchwarnmelder festgestellt werden. Wir mussten somit nicht weiter tätig werden. Ebenfalls vor Ort waren die hauptamtlichen Kräfte der Feuerwehr Ludwigsburg mit einer Drehleiter.
Am Dienstagnachmittag wurden wir um 17:36 Uhr in die Wilhelmstraße zu einem ausgelösten Rauchwarnmelder in einem Mehrfamilienhaus alarmiert. Ebenfalls vor Ort waren die freiwillige Feuerwehr Ludwigsburg-Pflugfelden, sowie die hauptamtlichen Kräfte der Feuerwehr Ludwigsburg mit einer Drehleiter. Die Einsatzstelle wurde erkundet, am Einsatzort war kein Feuer und kein Rauch sichtbar. Es konnte kein Auslösegrund für den … Weiterlesen
Am Montagnachmittag wurden wir mit einem HLF zur Unterstützung nach Ludwigsburg-Pflugfelden in die Adolf-Gesswein-Straße alarmiert. An der dortigen Einsatzstelle hatte ein Rauchwarnmelder ausgelöst. Nach der ersten Erkundung durch Kräfte der Feuerwehr Ludwigsburg konnte als Auslösegrund „Essen auf Herd“ festgestellt werden. Die Wohnung wurde belüftet. Wir befanden uns mit unserem HLF in Bereitstellung, mussten aber nicht … Weiterlesen