H1 – Türe öffnen
Am Dienstag wurden wir um 17:56 Uhr mit dem Alarmstichwort „H1 – Türe öffnen“ in den Bornrain alarmiert. Wir öffneten die Wohnungstüre mit Spezialwerkzeug. Die Person wurde an den Rettungsdienst übergeben.
Am Dienstag wurden wir um 17:56 Uhr mit dem Alarmstichwort „H1 – Türe öffnen“ in den Bornrain alarmiert. Wir öffneten die Wohnungstüre mit Spezialwerkzeug. Die Person wurde an den Rettungsdienst übergeben.
Am Dienstag, den 19.03.2024 wurden wir zu einer Ölspur in die Kirchgartenstraße alarmiert. An der Einsatzstelle wurde ersichtlich, dass sich die Ölspur von Ludwigsburg kommend über die Ludwigsburgerstraße, Stammheimerstraße bis in die Kirchgartenstraße erstreckt. Die auslaufenden Betriebsstoffe wurden rund um das Verursacherfahrzeug abgestreut. Die großflächige Ölspur wird durch eine Fachfirma gereinigt.
Zum zweiten Einsatz in dieser Nacht wurden wir um 3:29 Uhr in den Wiesenweg alarmiert. Die Wohnungstüre wurde mit Spezialwerkzeug geöffnet.
In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch wurden wir am Mittwochmorgen um 1:03 Uhr mit dem Alarmstichwort „H1 – Türe öffnen“ in die Albert-Kleinheinz-Straße alarmiert. Die Wohnungstüre wurde mit einem zugebrachten Schlüssel geöffnet und die Bewohnerin an den Rettungsdienst übergeben.
Am Dienstag, den 12. März wurden wir um 12:14 Uhr in den Rathausplatz alarmiert. Wir verschafften uns über den Balkon Zugang zu der Wohnung und unterstützten den Rettungsdienst.
Am Donnerstagvormittag wurden wir mit dem Alarmstichwort „H1 – Türe öffnen“ in die Hohenzollernstraße alarmiert. Wir verschafften uns Zugang zu der Wohnung und die Person wurde anschließend durch den Rettungsdienst versorgt.
Am Dienstag, den 5. März wurden wir zu einem Verkehrsunfall auf die Bundesautobahn A81 zwischen den Anschlussstellen Ludwigsburg-Nord und Ludwigsburg-Süd, in Fahrtrichtung Leonberg, alarmiert. An der Einsatzstelle wurde eine verletzte Person durch den Rettungsdienst versorgt. Eine weitere verletzte Person wurde durch uns betreut. Die Einsatzstelle wurde gegen den fließenden Verkehr abgesichert. Ebenfalls waren die Kräfte … Weiterlesen
Dienstagmittag wurden wir mit dem Alarmstichwort „B3 – Feuer/Rauch MFH“ in die Hohenstaufenstraße alarmiert. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle stellte sich rasch heraus, dass es sich um vergessenes „Essen auf Herd“ handelte. Der Bewohner hatte bereits den Topf selbstständig abgelöscht und die Wohnung durch die Fenster belüftet. Durch uns wurde die Wohnung kurz kontrolliert, weiter … Weiterlesen
Montagvormittag wurde über den europaweiten Notruf 112 eine brennende Holzhütte im Wiesenweg gemeldet. Bei unserem Eintreffen hatte der Hausmeister des nahgelegenen Kleeblattheims den Brand mittels eines Feuerlöschers bereits eingedämmt. Ein Trupp ging mit einem C-Rohr vor und löschte die restlichen Flammen und Glutnester ab. Anschließend wurde die Hütte mittels einer Wärmebildkamera kontrolliert.
Am Freitagabend wurden wir mit dem Alarmstichwort „H1 – Türe Öffnen“ in die Hohenstaufenstraße alarmiert. An der Einsatzstelle öffnete der Bewohner eigenständig die Türe und wir mussten somit nicht weiter tätig werden.