Datum: Oktober 19, 2016 um 16:30 Uhr
Alarmierungsart: Funkmeldeempfänger
Einsatzort: Landratsamt Ludwigsburg
Fahrzeuge: MTW
Einsatzbericht:
Am Mittwoch, den 19.10.2016 wurde der Führungsstab des Landkreises Ludwigsburg zu einer Kreisweiten Alarmübung an der TAL-Pipeline einberufen, darunter auch drei Mitglieder der Feuerwehr Möglingen.
In den vergangenen Wochen fanden im Ostablkreis, dem Rems-Murr-Kreis und nun auch im Kreis Ludwigsburg Eisatzübungen an der TAL-Pipeline statt. Die Transalpine Ölleitung (TAL) ist eine Erdöl-Pipeline die vom Hafen in Triest über Ingolstadt nach Karlsruhe führt. Über diese Pipeline wird der gesamte Rohölbedarf des Landes Baden-Württemberg abgedeckt und genießt daher einen sehr hohen Stellenwert bei der Aufrechterhaltung der Sicherheit im Betrieb der Pipeline.
Um im Schadensfall gewappnet zu sein sind regelmäßige Übungen zur Gefahrenabwehr unabdingbar. Diese Übungen fanden nun in den vergangen Wochen statt und wurden jeweils durch die entsprechenden Führungsstäbe der Kreise geleitet.
Bei der Großangelegten Übung wurde das Leckschlagen der Pipeline simuliert. Hierbei wurde durch sogenannte „Begeherfeuerwehren“ die Pipeline nach dem Leck abgesucht und durch „Sperrenfeuerwehren“ Ölsperren auf Gewässern entlang der Pipeline errichtet. Für einen eventuell notwendigen Einsatz an einer Schadensstelle wurden die Sonderfahrzeuge wie beispielsweise der Gerätewagen Gefahrgut, Gerätewagen Atemschutz und der Abrollbehälter Sonderlöschmittel an Bereitstellungsräumen gesammelt.