H0 – Wasser in Gebäude
Zum dritten Einsatz am heutigen Samstag wurden wir in den Wiesenweg alarmiert. Nach dem Starkregen, stand in einem Keller Wasser. Das Wasser wurde abgepumpt.
Zum dritten Einsatz am heutigen Samstag wurden wir in den Wiesenweg alarmiert. Nach dem Starkregen, stand in einem Keller Wasser. Das Wasser wurde abgepumpt.
Am Samstag wurden wir auf Grund von dem Starkregenereignis zu einem Folgeeinsatz in die Teckstraße alarmiert. Eine Tiefgarage ist mit Wasser vollgelaufen, wir reinigten den Ablauf bis das Wasser wieder abgeflossen ist.
Am Samstag, den 26. Juli wurden wir zu einem ausgehobenen Gullydeckel in den Haldenweg alarmiert. Der Bereich wurde abgesperrt, der Gully gereinigt und anschließend wieder eingesetzt.
Am Freitagmittag wurden wir gemeinsam mit den Kräften der Feuerwehr Ludwigsburg Abteilung Pflugfelden und der Feuerwehr Markgröningen zu einem Verkehrsunfall auf die Landesstraße 1140 von Möglingen nach Schwieberdingen alarmiert. Auf Höhe der nach Möglingen führenden Einmündung auf die Schwieberdinger Straße kam es zu einem Frontalzusammenstoß zwischen einem PKW und einem LKW. Der Fahrer des PKW … Weiterlesen
Am Mittwochmorgen wurden wir gemeinsam mit den Kräften der Feuerwehr Ludwigsburg zu einem Verkehrsunfall auf die Bundesautobahn A81, Ludwigsburg-Süd Fahrtrichtung Leonberg alarmiert. Zwischen den Anschlussstellen Ludwigsburg-Süd und Stuttgart-Zuffenhausen kam es zu einem Verkehrsunfall mit einem PKW und einem LKW. Bei dem Unfall wurde glücklicherweise niemand schwer verletzt. Wir sicherten die Unfallstelle gegen den fließenden Verkehr … Weiterlesen
In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag wurden wir am 3. Juli um 0:25 Uhr in die Friedrichstraße alarmiert. Wir mussten nicht weiter tätig werden.
Am Mittwoch wurden wir gemeinsam mit Kräften der Feuerwehr Asperg auf die Bundesautobahn 81 alarmiert. Zwischen der Anschlussstelle Ludwigsburg-Süd und der Anschlussstelle Ludwigsburg-Nord war es zu einem Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem LKW gekommen. Bei dem Unfall wurde eine Person Verletzt. Wir sicherten die Unfallstelle gegen den fließenden Verkehr ab und stellten den Brandschutz … Weiterlesen
Am Dienstagmittag wurden wir in die Wagnerstraße alarmiert. An der Einsatzstelle stellte sich schnell heraus, dass wir nicht tätig werden mussten.
Mit dem Alarmstichwort „H1 – Türe öffnen“ wurden wir in der Nacht von Samstag auf Sonntag in die Straße „Beim Hasenkreuz“ alarmiert. Die Türe wurde durch die Bewohnerin eigenständig geöffnet, wir betreuten die Patientin bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes.