B4 – Feuer/Rauch MFH

In Markgröningen kam es am Sonntagmorgen zu einem größeren Brand an einem Wohnhaus, bei dem alle Fahrzeuge und Einsatzkräfte der Feuerwehr Markgröningen gebunden waren. Um den Grundschutz für die Stadt Markgröningen weiterhin zu sichern, wurden wir mit einem Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug zum Gerätehaus der Feuerwehr Markgröningen alarmiert und besetzten dies.

B2 – Feuer/Rauch Müllbehälter

Zum zweiten Einsatz des Tages wurden wir um 19:06 Uhr in die Ludwigsburger Straße zu einem brennenden Müllbehälter alarmiert. Bei Eintreffen am Einsatzort brannte ein Müllcontainer in voller Ausdehnung. Ein Trupp ging unter schwerem Atemschutzgerät mit einem C-Roher zur Brandbekämpfung vor.

B2 – Feuer/Rauch Pkw

Am Freitag, den 3. Oktober wurden wir zu einem Pkw Brand in die Stuifenstraße alarmiert. Bei einem Pkw kam es im Motorraum zu einem Brand. Auslaufende Betriebsstoffe wurden abgebunden.

B3 – Feuer/Rauch MFH

Zum zweiten Einsatz des Tages wurden wir gemeinsam mit den Kräften der Feuerwehr Ludwigsburg-Pflugfelden und den Kräften der hauptamtlichen Abteilung der Feuerwehr Ludwigsburg in die Schillerstraße alarmiert. An der Einsatzstelle stellte sich heraus, dass wir nicht weiter tätig werden mussten.

B3 – Brandmeldeanlage (BMA), Ludwigsburg

Zum zweiten Einsatz des Tages wurden wir erneut gemeinsam mit den Kräften der Feuerwehr Ludwigsburg – Pflugfelden und der Feuerwehr Ludwigsburg in die Schwieberdinger Straße nach Ludwigsburg alarmiert. In einem dort ansässigen Unternehmen hatte die Brandmeldeanlage (BMA) ausgelöst. Nach einer ersten Erkundung konnte als Grund für das Auslösen der Brandmeldeanlage erneut Bauarbeiten ausgemacht werden.

B3 – Brandmeldeanlage (BMA), Ludwigsburg

Am Donnerstagmorgen wurden wir gemeinsam mit den Kräften der Feuerwehr Ludwigsburg – Pflugfelden und der Feuerwehr Ludwigsburg in die Schwieberdinger Straße nach Ludwigsburg alarmiert. In einem dort ansässigen Unternehmen hatte die Brandmeldeanlage (BMA) ausgelöst. Nach einer ersten Erkundung konnte als Grund für das Auslösen der Brandmeldeanlage Bauarbeiten ausgemacht werden.

B2 – Feuer/Rauch Lkw, BAB A81

Am Dienstag wurden wir gemeinsam mit den Kräften der freiwilligen Feuerwehr Asperg auf die Bundesautobahn alarmiert. Auf der A81 Ludwigsburg-Süd in Fahrtrichtung Heilbronn kam es zu einer Rauchentwicklung an einem Lkw. Wir stellten den Brandschutz sicher und sicherten die Einsatzstelle gegen den fließenden Verkehr ab.

B2 – Feuer/Rauch Feld

Zum zweiten Einsatz des heutigen Tages wurden wir um 20:27 Uhr auf die L1140 Richtung Schwieberdingen alarmiert. Es konnte kein Feuer oder Rauch festgestellt werden. Wir mussten nicht weiter tätig werden.

B3 – Feuer/Rauch MFH

In der Nacht von Freitag auf Samstag wurden wir um 4:50 Uhr in die Hauffstraße alarmiert. Die Kräfte der freiwilligen Feuerwehr Pflugfelden, der hauptamtlichen Abteilung der Feuerwehr Ludwigsburg, sowie der Rettungsdienst wurden ebenfalls alarmiert. Bei der Erkundung konnte „Essen auf Herd“ festgestellt werden.

B3 – Feuer/Rauch Tunnel, BAB A81 Engelbergtunnel

Am Mittwochabend wurden wir mit einem Hilfeleistungslöschfahrzeug zur Überlandhilfe nach Gerlingen, zum Tunnelportal des Engelbergtunnels alarmiert. Im Engelbergtunnel war es zu einem PKW-Brand gekommen. Der Brand konnte durch Kräfte der Feuerwehr Leonberg und der Feuerwehr Gerlingen gelöscht werden. Unser Hilfeleistungslöschfahrzeug befand sich im Bereitstellungsraum und musste nicht tätig werden.